Hercules: Zehnte Tat

Griechische Mythologie

Hercules: Zehnte Tat

Griechische Mythologie

Als zehnte Arbeit sollte er die Rinder des Geryon von der Insel Erythia holen. Geryon hatte einen aus drei Mannern zusammengesetzten Körper, derselbe teilte sich nämlich von der Gegend des Magens nach oben und nach unten in drei Teile, so dass er sechs Füsse, sechs Hände und drei Köpfe hatte; seine wunderschönen braunrothen Rinderherden wurden von dem mächtig starken Eurytion und von einem zweiköpfigen Hunde, Orthrus, einem Sprössling der Echidna und des Typhon, gehütet. Hercules kam durch Libyen, errichtete an der Grenze zwischen Europa und Afrika die beiden Säulen, welche noch jetzt die Säulen des Hercules beiasen, bahnte dem Ocean einen Weg in das mittelländische Meer, und diesem rückwärts einen in den Ocean, so dass sie sich nun wechselseitig ergänzen; erhielt von Apollo einen goldenen Kahn, weil er den Muth gehabt, seinen Bogen selbst gegen ihn zu spannen, und schiffte nun nach der Insel. Er kam nach Erythia und wählte das Gebirge Abas zu seinem Wohnsitze. Der Hund des Geryon merkte nicht sobald eines Fremden Anwesenheit, als er auch auf ihn zufuhr, doch vor dergleichen Tieren fürchtete sich der Held nicht: er schlug den Orthrus mit der Keule tot, und besiegte noch den Eurytion, welcher dem Hund zu Hilfe kam. Menötius weidete zu dieser Zeit die Rinder des Hades in der Nähe, und benachrichtigte den Geryon von dem was vorgefallen; dieser ging dem Hercules nach, der so eben die Herde hinwegtrieb, und begann am Flusse Anthemus einen Kampf mit dem Helden, unterlag jedoch seiner Götterkraft.
Jetzt trieb er die Rinder durch das Land der Celten oder Gallier, bestand hier einen furchtbaren Kampf mit den Söhnen des Neptun, Alebion und Dercynus, welche bei Massilia wohnten, ihn mit ihren Völkern überfielen, und ihm die Herden raubten. Verzweifelnd wehrte er sich, doch gingen ihm bald die Pfeile aus, da ließ Jupiter eine grosse Menge gewaltiger Felsblöcke vom Himmel fallen, diese raffte Hercules auf und schlug damit seine Feinde tot, gewann die Herde wieder und trieb sie nach Italien. Damals versammelten sich die Giganten, und Hercules stand nun den Göttern im Kampfe gegen diese bei; dann zog er weiter durch Italien, erlegte den Cacus, machte dessen Schwester Caca zur Sklavin, und gelangte nach Rhegium; hier riss ihm ein Stier aus und schwamm nach Sicilien; Hercules schwamm ihm mit der ganzen Heerde nach, sich an den Hörnern eines dieser Tiere festhaltend, und kam so zu dem König Eryx. Dieser war ein Sohn der Venus und des Argonauten Butes, ein mächtig starker Mann und der berühmteste Faustkämpfer; von ihm verlangte Hercules den Stier, den er unter seine Heerde gebracht hatte, doch wollte er nur einem Cästuskampfe nachgeben. Am Ende kamen sie überein, dass, wenn Hercules siege, er die Insel bekomme, wenn aber Eryx Sieger bleibe, die Rinder des Geryon alle ihm zufallen sollten, ein zwar geringer Gegenpreis, doch angenommen, weil an ihm die Unsterblichkeit des Hercules hing. Dreimal ward Eryx besiegt, und endlich getötet. Ein Krieg, der darauf folgte, hatte die Niederlage des ganzen sicilischen Heeres und den Tod von sechs Feldherren zur Folge, worauf Sicilien ihm gehörte; er gab es jedoch den Einwohnern frei, mit der Bedingung: es dereinst einem seiner Nachkommen, wenn er darauf Ansprüche mache, zu überlassen.
Jetzt setzte Hercules mit seiner Heerde über das Meer, kam aber, durch ungünstigen Wind verschlagen, nicht bei Mycenä, sondern in Thracien ans Land ; dort machte Juno die Rinder wüthend, so dass sie sich in den Gebirgen zerstreuten, und erst am Hellespont der grössere Teil derselben wieder gefangen wurde, während die übrigen in Thracien wild blieben. Nun kam Hercules zum Flusse Strymon, der bis dorthin schiffbar war, jedoch durch Hercules mit Felsstücken ausgefüllt wurde, damit er eine Furt für seine Herde hätte, und deshalb von da an für Schiffe unbrauchbar ward. Endlich, nach so vielen Umwegen, gelangte er zu Eurystheus, übergab diesem die Rinder, und hatte somit sich die Unsterblichkeit errungen.


Aus Vollmer's Mythologie aller Völker, Stuttgart 1874

Neunte Tat < > Elfte Tat